Normalerweise ist ein Zugang auf einer Internetseite mit einem Username, meistens ist das die Email-Adresse, und einem Passwort abgesichert (eine Ebene / Ein-Faktor).
Mit der Bestätigung in zwei Schritten bist Du noch besser geschützt: Wenn ein Hacker Dein Passwort stiehlt, bräuchte er außerdem Dein Telefon oder Deinen Sicherheitsschlüssel, um auf das Konto zugreifen zu können.
Besonders wichtig ist diese doppelte Absicherung, wenn auf diesem Konto noch Vermögenswerte wie Bitcoin befinden.
Somit sollte der Zugang auf das Bitcoinkonto über einen zweiten Weg (Zweiten-Faktor) abgesichert sein. So wie bei dem Online-Bankkonto eine TAN eine Überweisung absichert, so sollte bei einem Bitcoin-Konto eine unerlaubte Überweisung durch Dritte unterbunden werden.
Mit einem 2-Faktor ist gemeint, dass es zwei voneinander unabhängige Geräte eine Zahlung autorisieren. Nur wer gleichzeitig Zugriff auf beide Geräte hat, muss der Berechtigte sein.
Diese beiden Geräte können ein Computer und das Smartphone sein. Über den Computer der Online-Zugang mit Email-Adresse und Password und über das Smartphone, als 2-Faktor, dann zusätzlich per TAN.
Eine weit verbreitete Lösung ist der Google Authenticator.