Ende August 2017 wurde unter der Bezeichnung SegWit (Segregated Witness) ein Bitcoin-Update durchgeführt. Mit SegWit wurde unter anderem die Blocksize auf 2MB verdoppelt. Somit können jetzt doppelt so viele Transaktionen pro Block verarbeitet werden. Dies setzt aber voraus, dass die Transaktionen im neue SegWit-Format versendet werden. Somit kann dank SeWit die Transaktion um bis zu 50% gesenkt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die eigene Bitcoin-Wallet auch SegWit unterstützt.
Zusammenlegung von Zahlungen (Batch Payment)
Wir greifen das Beispiel der Restaurant-Rechnung wieder auf und nehmen an, dass Alice für den guten Service noch 1,5 BTC Trinkgeld bezahlen möchte.
Im realen Leben, würde Alice vom dem Wechselgeld von €10,- sich €8,50 nehmen und das Trinkgeld in Höhe von €1,50 auf dem Tisch liegen lassen.
In der Bitcoin-Welt führt Alice eine zweite Transaktion aus, um das Trinkgeld an den Kellner zu transferieren. Diese zweite Transaktion verursacht wiederum 226 bytes.
Zusammen hat Alice für diese beiden Transaktionen insgesamt 452 bytes beansprucht.
In der realen Welt, würde Alice die Transaktionen zusammenlegen und dem Kellner einen €20 Schein geben und ihm sagen, dass er €10,- Euro für das Restaurant und €1,50 als Trinkgeld behalten dürfte und sie möchte bitte €8,50 zurück bekommen.
[…] Weitere Informationen zur Berechnung von Transaktionsgebühren […]