Da wo der Private Schlüssel ist, da befinden sich auch die Coins und die Werte.
Zur Sicherung eines Coin benötigt man zwei Schlüssel (Schlüsselpaar):
- öffentlicher Key, den man weitergibt, um Zahlungen zu erhalten
- privater Key, der benötigt wird, um Coins zu transferieren
Somit verwahrt man in einer Wallet nicht seine Bitcoins, sondern verwaltet die digitalen Schlüssel (Keys), mit denen man auf eine öffentliche Bitcoin-Adresse zugreifen und eine Transaktion autorisieren kann.
Diese Informationen über die digitalen Schlüssel werden in einem Bitcoin-Wallet aufbewahrt bzw. der Zugriff auf den Privaten Schlüssel gesteuert.
Der Besitzer des Privaten Schlüssels, hat die Verfügungsgewalt über die jeweiligen Coins.
Wird der Private Key verloren, vergessen oder gestohlen, so sind die Bitcoins für immer verschollen.
Es gibt keinen Support, keine Hotline und keine Firma, bei der man sich melden kann. Es ist wie Bargeld.
Wenn Du Dein Bargeld verlierst, so ist es für immer weg.
Deshalb sollte der Private Key, so wie Dein Bargeld gesichert sein.
Eine kleine Einheit in Deinem Portemonnaie für die täglichen Ausgaben und Einkäufe.
Dann ein Betrag in Deinem Tresor im Keller und den Rest vielleicht in einem sicheren Schliessfach bei einer Bank.